Wohnstadt am Ruhwaldpark


Erweiterung Bestandsensemble, Berlin-Charlottenburg, LPH 1-8, 2023

Die aus der Analyse entstandene Setzung mit einhergehender Höhenentwicklung, lässt zwei Zeilenbaukörper entstehen, die ein hohes Maß an Serialität für die Realisierung des Bauvorhabens möglich macht. Die beiden Neubauten befinden sich in der Verlängerung der Bestandsbaukörper. Sie greifen die Längen der kurzen Fassadenseiten auf und verbreitern sich zur Gebäudemitte hin. Da für Planung und Bauausführung ein kompaktes Zeitfenster geplant sind, soll dieses Ideal als Grundlage des Entwurfes dienen. Neben schneller und einfacher Realisierbarkeit werden auf einen guten Wohnungsmix und eine hohe architektonische Qualität Wert gelegt.
Die Grundrissstruktur wurde so entwickelt, dass durch einfaches Umschalten der Wohnungstrennwände neue Wohnungstypen entstehen können. Zu diesem Zwecke werden alle Wohnungstrennwände nicht-statisch ausgeführt. Auf diese Weise entstehen 2- bis 4-Zimmer- Wohnungen, darunter auch Maisonette-Wohnungen. Die Außenfassaden werden aus Sandwich-Fertigteil-Elementen ausgebildet und ermöglichen somit einen schnellen Baufortschritt auf der Baustelle. Die Badezimmer beruhen auf wenigen Badtypen, die eine Vorfertigungals Module ermöglichen.

Projektteam

ALEXA BARTSCH
MIHAI MEDREA
RAMONA SCHEFFER
FRITHJOF MEISSNER
AXEL BURKHARD
Pedro hamon
thomas wendt
SÁRA ŠNEJDAROVÁ

VISUALISIERUNGEN: Studio blomen

lageplan