HAUS DER STATISTIK

Baumassenstudie
Berlin-Mitte, 2016
Die städtebauliche Ergänzung rund um das Haus der Statistik versteht sich als Weiterentwicklung der bestehenden Strukturen. Mit hohem Respekt vor den Leistungen der DDR-Moderne versucht es, die Ideen der Verfasser und der Planungskollektive weiterzudenken. Dabei werden räumlichen Stärken aufgegriffen und adaptiert. Räumliche und strukturelle Schwächen werden durch alternative Konzepte beseitigt.
Die Idee des Ensembles wird durch den Entwurf weitergebaut. Jedoch werden dichtere, räumlich präzisere Proportionen geschaffen, die die Wirkung der Baukörper untereinander betont. Im Gegensatz zur vergangenen Moderne wird die Nutzungstrennung aufgehoben. Mehrere Nutzungen verschmelzen in einem Gebäude, um den verdichteten Raum des Ensembles mit urbanem Leben zu füllen.
Projektteam
FRITHJOF MEISSNER
Manuel Dantas Vilaça
Stefanie Lennartz

Otto-Braun-Straße,
Berlin 1972



Haus der Gründer
Das Haus der Gründer ist ein Zentrum für Start-ups, Künstler, gemeinnützige Organisationen und zukünftige Arbeitgeber. Es wirkt als räumliche Barriere zwischen der vielbefahrenen Otto-Braun-Straße und dem Innenbereich des Ensembles. Im Erdgeschoss befinden sich ein Empfang und Ladeneinheiten sowie ein Cafe. Auf dem obersten Geschoss befinden sich eine Kantine und eine Bar, die für jedermann zugänglich sind.
Co-Working, Loft, Atelier, Studio
BGF: 11.800 m²
Haus des Kiezes
Das Haus des Kiezes beinhaltet bezahlbare Mietwohnungen von 34 bis 110 Quadratmeter. Diese sind für Single, Alleinerziehende und Familien. Die Wohnungen sind kein Luxus, aber sehr gut. Im Erdgeschoss befinden sich kleine Ladeneinheiten für den täglichen Bedarf. In einem der oberen Geschosse liegt das Quartiersmanagement mit Veranstaltungsräumen für die Bewohner des Kiezes.
Wohnungen: 34 m² – 110 m², 1–5 Zimmer
BGF: 9.000 m²
Haus des Gastes
Das Haus des Gastes hat viele kleine Wohnungen im Angebot, die auch temporär genutzt werden können. Es bietet Raum für Studenten, Singles, Gäste der Stadt, für Hilfe und Schutz Suchende oder Neuankömmlinge in der BRD. Im Erdgeschoss befinden sich ein Concierge, ein Waschsalon und weitere Hilfen für das tägliche Leben. Gemeinschaftsräume im 1.Obergeschoss komplettieren das Angebot.
Wohnungen: 21 m² – 47 m², 1–2 Zimmer
BGF: 6.000 m²
Haus der Gemeinschaft
Das Haus der Gemeinschaft ist ein Wohnhaus mit Wohnungen von 50-140 Quadratmeter. Jeder, der eine Wohnug sucht, kann sie hier finden. Im Erdgeschoss gibt es Einzelhandel und Nahversorgung. Im 4. Obergeschoss liegen Hobby und Sporträume sowie eine Sauna, … alles zur Erholung. Das Dach des Anbaus an das Haus der Gesundheit kann als Gemeinschaftsterrasse genutzt werden.
Wohnungen: 50 m² – 140 m², 1–5 Zimmer
BGF: 13.500 m²



